Storytelling
Beim Storytelling handelt es sich um eine spezielle Erzähltechnik, bei der jedes Interview noch einmal durchlaufen wird. Die lebhafte Darstellung der Geschichte, z.B. durch die Ergänzung von Fotos, Videos und Zitaten, fördert das aktive Zuhören und sorgt dafür, dass das Wissen von allen Projektmitgliedern verinnerlicht wird. Während des Storytellings werden die wichtigsten Informationen auf Post-its festgehalten und nach jedem Storytelling strukturiert. Nach Abschluss aller Interviews werden die Post-its zu Kategorien (Cluster) zusammengefasst und mit passenden Oberbegriffen versehen. Neben Post-its können im Storytelling auch weitere Methoden wie z.B. Flow Models und Sequenzmodelle angewendet werden. Diese Methoden dienen in erster Linie der Strukturierung der gesammelten Informationen aus den Interviews.
Gut zu wissen:
Da die einzelnen Interviews jeweils nur von einem Teil des Projektteams durchgeführt werden, werden im Storytelling alle Teammitglieder auf einen gemeinsamen Stand gebracht. Dadurch sind in der Konzeption gleichberechtigte Diskussionen im Team möglich. Abhängig von der Präferenz des Teams lässt sich diese Methode sowohl remote als auch face-to-face anwenden.