Human Centered Design
Human Centered Design (HCD) ist ein Ansatz, der sich darauf konzentriert, Produkte und Services umfassend auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Verhaltensweisen der Nutzer auszurichten. Ziel des Human Centered Design ist es, digitale Produkte und Services mit einer hohen Gebrauchstauglichkeit (Usability) und einem positiven Nutzungserlebnis (User Experience, UX) zu gestalten. Das wird dadurch erreicht, dass der Endnutzer und alle Stakeholder mit ihren Bedürfnissen und Anforderungen in den Mittelpunkt der Entwicklung gerückt werden. Diesem Ansatz folgt D-LABS mit einem flexiblen Set an Methoden für jede Phase im Entwicklungsprozess.
Grundlegende Prinzipien des Human Centered Design sind:
- Verstehen: Ein tiefer Einblick in die Bedürfnisse und Perspektiven der Benutzer ist der Ausgangspunkt. Das Verständnis für ihre Lebensweise, Herausforderungen und Ziele ist entscheidend.
- Definieren: Die gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um klare und präzise Problembeschreibungen zu erstellen. Dies dient als Basis für den Designprozess.
- Entwerfen: Ideen werden gesammelt und Lösungen entwickelt, wobei die Bedürfnisse der Benutzer im Mittelpunkt stehen.
- Testen: Iterative Prototypen und Testphasen ermöglichen es, das Konzept basierend auf dem Feedback der Benutzer zu verbessern.
- Implementieren: Nach erfolgreichen Tests und Iterationen wird das Produkt oder Service entwickelt und implementiert. Selbst nach der Implementierung wird das Produkt weiterhin evaluiert, um sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen der Nutzer entspricht.
Für den nutzerzentrierten Ansatz werden unterschiedliche Methoden verwendet. Eine der häufigsten Methoden stellen Interviews und Usability-Tests dar. Diese Herangehensweise führt zu Produkten und Lösungen, die nicht nur funktional sind, sondern von ihren Nutzern gerne verwendet werden, da sie einfach und intuitiv in der Anwendung sind. Das führt wiederum zu einer höheren Nutzerzufriedenheit und zum Markterfolg. Durch die positive Erfahrung mit dem Produkt kann zudem eine langfristige Bindung der Endnutzer an die Marke erreicht werden.
Gut zu wissen:
Im Unterschied zur technologiegetriebenen Produktentwicklung hat Human Centered Design den Vorteil, dass Produkte gezielt auf die Zielgruppe zugeschnitten sind. Somit kann die spätere Nutzerakzeptanz bereits in einer frühen Entwicklungsphase gesichert werden.
Für D-LABS gehören nicht nur die Endanwender, sondern auch sämtliche Stakeholder mit ihren vielfältigen Anforderungen zu Usern dieses Prozesses und werden somit aktiv am Gestaltungsprozess beteiligt. Dieser Ansatz ist für Unternehmen besonders kosteneffizient, da jedes frühzeitige Feedback helfen kann, teure Korrekturen während oder nach der Implementierung zu vermeiden. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die enge Zusammenarbeit mit den Nutzern über den gesamten Designprozess hinweg sowie eine iterative Arbeitsweise. Der genaue Verlauf des Prozesses variiert entsprechend den individuellen Anforderungen.