Leistungen und Methoden

Agile Coaching

Ein Agile Coach unterstützt bei der Einführung und Optimierung agiler Arbeitsweisen und Organisationsstrukturen, um die Zusammenarbeit zu fördern und die Agilität einer Organisation zu steigern. Der Coaching-Ansatz bezieht sich dabei über den Bereich Softwareentwicklung hinaus idealerweise auf die komplette Organisation. Eine Umstellung auf Agile beinhaltet also die Neudefinition von Prozessen, Rollen und Hierarchien und profitiert daher besonders von nachhaltigem Change Management.

Agile Coaching kann bereits bei der Auswahl des Frameworks (z.B. Scrum/SAFe, Kanban, Lean UX…) einsetzen, um das ideale Modell zu finden und individuell anzupassen. Neben klassischer Schulungen für Einzelpersonen und Teams begleitet ein Agile Coach die Organisation als Mentor und Facilitator - so übernimmt er oder sie die Moderation von Austauschformaten, um gute Kommunikation sicherzustellen, und greift bei Herausforderungen oder Konfliktsituationen ein. Durch diese mittelfristige Betreuung ist nachhaltiger Wandel aus der Organisation heraus möglich.

Ein erfolgreich umgestelltes Unternehmen ist leichtfüßiger aufgestellt und passt sich schnell an Veränderungen am Markt ein. Weitere Vorteile sind:

  • Beschleunigte Produktentwicklungszyklen
  • Höhere Arbeitsqualität durch kontinuierliche Verbesserung
  • Flexiblere Teamstrukturen, die strategische Entscheidungen aus der Expertise heraus erlauben und fördern
  • Gesteigerte Zufriedenheit unter Mitarbeitenden durch gesündere Kommunikation

Gut zu wissen:

Gute Agile Coaches haben zum Ziel, sich selbst überflüssig zu machen. Denn sie befähigen ihre Teams darin, effektiv und selbstorganisiert zu arbeiten und dabei alle Rollen ohne externe Hilfe abzudecken. Eine Kultur der nachhaltigen, kontinuierlichen Verbesserung fördert diese Selbstbestimmtheit.